Planung, Durchführung und Dokumentation technischer Maßnahmen zur Wiederherstellung der Betriebsbereitschaft
Instandsetzungen sind unverzichtbarer Bestandteil des Lebenszyklus einer Aufzugsanlage. Sie umfassen alle Maßnahmen, die der Wiederherstellung der sicheren und bestimmungsgemäßen Funktion nach einem Defekt, einer Störung oder dem Verschleiß dienen. Anders als Wartung oder Inspektion greift die Instandsetzung aktiv in das System ein – z. B. durch Austausch, Reparatur oder Justierung. Die rechtssichere Durchführung von Instandsetzungen setzt eine qualifizierte Planung, technisch richtige Ausführung, lückenlose Dokumentation und klare organisatorische Zuständigkeiten voraus – insbesondere im Rahmen der Betreiberverantwortung.
Instandsetzungen sind keine Ad-hoc-Maßnahmen. Sie müssen technisch qualifiziert, dokumentiert, nachverfolgbar und in den Instandhaltungsprozess eingebettet erfolgen, um Sicherheit, Verfügbarkeit und Regelkonformität dauerhaft zu gewährleisten.