Zum Inhalt springen

FM-Solutionmaker: Gemeinsam Facility Management neu denken

Risikofaktor Tür: Schwachstelle in der Aufzugstechnik

Facility Management: Aufzugsmanagement » Aufzüge » Tür?

Die Tür eines Aufzugs ist einer der häufigsten Verursacher von Störungen

Die Tür eines Aufzugs ist einer der häufigsten Verursacher von Störungen

Der Schwerpunkt vieler Probleme liegt im Bereich der Türbewegungen, was Betreiber und Nutzer gleichermaßen vor Herausforderungen stellt.

Effektive Strategien zur Minimierung von Türproblemen

Fakten und Herausforderungen:

  • Häufigste Fehlerquelle: Türen sind oft Ursache für Defekte, da sie stark beansprucht werden und präzise Mechanik erfordern.

  • Kostenintensive Reparaturen: Defekte Türen führen häufig zu kostenintensiven Störungen und Ausfallzeiten.

Lösungsansätze:

  • Vorausschauende Wartung: Mithilfe von Predictive Maintenance und IIoT-Technologien können drohende Türdefekte frühzeitig erkannt werden. Dies ermöglicht gezielte Reparaturen, bevor größere Schäden entstehen.

  • Datenbasierte Analysen: Durch die kontinuierliche Überwachung technischer Parameter, wie etwa der Türbewegungen, liefert das digitale Monitoring-System von Hundt Consult wertvolle Erkenntnisse zur Optimierung.

  • Einsparpotenzial: Früherkennung vermeidet teure Reparaturen und erhöht die Verfügbarkeit der Anlagen.

Vorteile für Betreiber und Nutzer

Präzise Aufzugstechnologie

Modernste Aufzugssysteme für nahtlose Bedienung, Zuverlässigkeit und optimierte vertikale Mobilität.

Ein modernes Liftmanagement mit Fokus auf die Türmechanik sorgt nicht nur für weniger Ausfallzeiten, sondern steigert auch die Sicherheit und Zufriedenheit der Fahrgäste. Betreiber können Betriebskosten senken und die Lebensdauer ihrer Aufzugsanlagen verlängern.

Der Risikofaktor Tür zeigt, wie wichtig eine proaktive Wartung und Digitalisierung im Aufzugsmanagement ist. Eine frühzeitige Problembehebung spart Kosten, reduziert CO₂-Emissionen und verbessert die Nutzererfahrung nachhaltig.