Zum Inhalt springen

FM-Solutionmaker: Gemeinsam Facility Management neu denken

Aufzugsanlagen: Fachmessen

Facility Management: Aufzugsmanagement » Aufzüge » Fachmessen

Fachmessen, die sich mit Aufzugsanlagen, Fahrtreppen, Hebeplattformen und Lastenaufzügen befassen

Fachmessen, die sich mit Aufzugsanlagen, Fahrtreppen, Hebeplattformen und Lastenaufzügen befassen

Aufzugsanlagen sind für viele Gebäude unverzichtbar, da sie Transportlösungen für Personen, Güter und Waren bieten. Ob in Geschäftsgebäuden, Krankenhäusern oder Wohnkomplexen – vertikale Fördertechnik steigert Komfort und Zugänglichkeit. Für Fachbesucher, die im Bereich Aufzugstechnik und Aufzugsmanagement tätig sind, sind Messen eine entscheidende Plattform, um sich auf dem neuesten Stand der Technik zu halten. Dabei geht es nicht allein um die rein mechanischen Komponenten wie Antrieb und Fahrkorb, sondern auch um Steuerungstechnik, Energieeffizienz, Modernisierung, Wartung und digitale Services.

Relevante Fachmessen: Aufzugsanlagen / Aufzugsmanagement

Aufzugsanlagen / Aufzugsmanagement

Name der Messe

Veranstaltungsort

Monat

Kurzbeschreibung

Kommentar für Fachbesucher (konkreter Nutzen)

Link zur Messe

interlift – Internationale Fachmesse für Aufzüge, Komponenten und Zubehör

Augsburg, DE

Oktober

Weltweit führende Messe speziell für Aufzugstechnologie, von Fahrtreppen über Steuerungen bis hin zu Sicherheitssystemen. Umfasst ein breites Spektrum an Produkten und Dienstleistungen für vertikale Fördertechnik.

Bietet den vollständigsten Überblick über aktuelle Aufzugslösungen. Ideal, um Lieferanten zu vergleichen und technische Trends wie vorausschauende Wartung, digitale Steuerungen oder energieeffiziente Antriebe zu entdecken. Fachbesucher können hier gezielt nach Problemlösungen für ihre Aufzugsprojekte suchen und sich mit Experten austauschen.

www.interlift.de

Heilbronner Aufzugstage – Fachtagung der Aufzugsbranche

Heilbronn, DE

März

Fachveranstaltung mit Vorträgen zu technischen, rechtlichen und betrieblichen Themen rund um Aufzüge. Begleitende Ausstellung mit spezialisierten Anbietern für Aufzugs- und Komponentenbau, Wartung und Dienstleistungen.

Eignet sich hervorragend für den intensiven Fachaustausch und tiefe Einblicke in Normen sowie Best Practices. Anders als bei Großmessen bietet das kompaktere Format eine familiäre Atmosphäre, in der sich komplexe Themen intensiver besprechen lassen. Fachbesucher können wertvolle Kontakte zu Fachinstituten und Prüforganisationen knüpfen.

hs-heilbronn.de

BAU – Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme

München, DE

Januar

Eine der größten Baufachmessen mit internationaler Ausrichtung. Zeigt Produkte und Lösungen für den Hoch- und Innenausbau, inklusive Gebäudetechnik und Smart-Building-Anwendungen. Aufzüge und Fahrtreppen sind Teil des Gesamtspektrums.

Für Aufzugsfachleute eine gute Möglichkeit, das Thema Aufzüge im Kontext moderner Gebäudeplanung zu betrachten. Man lernt, wie Aufzugsanlagen in die Gesamtarchitektur integriert werden und kann Kontakte zu Architekten oder Bauplanern knüpfen. Spannend für alle, die bei Neubau- oder Sanierungsprojekten involviert sind.

bau-muenchen.com

Light + Building – Weltleitmesse für Licht- und Gebäudetechnik

Frankfurt am Main, DE

März

Internationale Fachmesse für vernetzte Gebäudetechnik und Beleuchtung. Präsentiert intelligente Lösungen für Energie, Sicherheit, Gebäudeautomation und Vernetzung, wodurch auch Aufzüge in den Fokus integrierter Systeme geraten.

Ideal, um sich über Smart-Building-Trends zu informieren, die zunehmend auch die Aufzugsbranche beeinflussen. Fachbesucher lernen, wie Aufzüge in digitale Gebäudemanagementsysteme eingebunden werden können und welche Möglichkeiten sich dadurch für Wartung, Sicherheit und Effizienz ergeben.

light-building.messefrankfurt.com

Servparc – Messe für Facility Management und Industrieservices

Frankfurt am Main, DE

Juni

Messe und Kongress rund um Facility Management, Maintenance und Gebäudebetrieb. Schwerpunkte sind beispielsweise Instandhaltung, Gebäudesicherheit und -automatisierung, sowie digitale Lösungen für den professionellen Gebäudebetrieb.

Eine zentrale Veranstaltung, um den Praxiseinsatz und die Wartung von Aufzügen im Kontext moderner Facility-Management-Lösungen zu begreifen. Fachbesucher können sich gezielt über Best Practices zu Wartung, Notrufsystemen und Betreiberpflichten informieren und Kontakte zu entscheidenden FM-Dienstleistern knüpfen.

servparc.de

HANNOVER MESSE – Industriemesse (Automation und Antriebstechnik)

Hannover, DE

April

Weltweit größte Industriemesse, die verschiedene Leitthemen wie Automation, Motion & Drives, Energietechnik und digitale Industrieprozesse kombiniert. Viele Zulieferer für die Aufzugsindustrie (z. B. Antriebs- und Steuerungstechnik) sind vertreten.

Erlaubt Fachbesuchern einen Blick auf übergreifende Technologien, noch bevor sie gezielt in Aufzüge integriert werden. Wer innovative Antriebe, Steuerungen oder IoT-Plattformen für Aufzugsanlagen sucht, findet hier ein enormes Angebot. Perfekt, um frühzeitig technologische Entwicklungen für den eigenen Betrieb zu identifizieren.

hannovermesse.de

Technische Innovation und Digitalisierung

Die Aufzugsbranche durchläuft einen raschen Wandel durch technologische Innovationen. Themen wie vorausschauende Wartung (Predictive Maintenance), Vernetzung mit Gebäudeleittechnik und IoT spielen eine immer größere Rolle. Für Fachbesucher ist es daher wichtig, nicht nur klassische Maschinenbau-Elemente kennenzulernen, sondern auch Software-Plattformen und digitale Schnittstellen. Ein Messebesuch ermöglicht es, neue Lösungen live zu sehen und direkt mit Experten zu diskutieren, wie diese in bestehende Systeme integriert werden können.

Moderne Aufzugsanlagen sind längst keine Inseln mehr im Gebäude, sondern Teil eines größeren Ökosystems. Bei Themen wie Smart Building und Gebäudeautomation ist es für Aufzugsfachleute daher entscheidend, sich auch mit angrenzenden Bereichen auseinanderzusetzen. Vernetzte Sicherheitssysteme, barrierefreie Zugänge oder intelligente Steuerungen, die auf Gebäudeauslastung reagieren, sind nur einige Beispiele für den Trend zur Integration. Ein Messebesuch in diesem Bereich liefert Fachbesuchern nicht nur Kenntnisse über die Aufzugstechnik selbst, sondern erweitert den Blick auf das gesamte Zusammenspiel im Gebäude.

Neben den technologischen Aspekten ist das Netzwerken auf Fachmessen enorm wichtig. Direkt vor Ort lassen sich Kontakte knüpfen, Kooperationen anbahnen und Erfahrungen mit Kollegen austauschen. Gerade in Zeiten, in denen Online-Kontakte immer einfacher werden, gewinnt das persönliche Gespräch auf Messen eine besondere Qualität. Fachbesucher können hier vertrauensvolle Beziehungen aufbauen, die für zukünftige Projekte und Aufträge von Vorteil sind. Messen bieten zudem häufig Begleitveranstaltungen wie Fachforen, Workshops oder themenspezifische Guided Tours. Diese Formate liefern einen zusätzlichen Mehrwert, da sie tiefere Einblicke in Spezialthemen erlauben und den Wissenstransfer fördern.

Die Geschwindigkeit von Innovationen im Aufzugssektor ist hoch. Nachhaltigkeit, Design, Digitalisierung, Sicherheitsfragen und Effizienzsteigerung sind nur einige Schlagworte, die die aktuellen Entwicklungen prägen. Auf Fachmessen lässt sich mit relativ geringem Zeitaufwand ein umfassender Marktüberblick gewinnen. Fachbesucher können Vorserienmodelle neuer Systeme testen, ihre Fragen direkt an Aussteller richten und aus erster Hand erfahren, welche Produkte sich kurz- oder mittelfristig durchsetzen könnten. Die so gewonnenen Erkenntnisse können direkt in Unternehmensentscheidungen einfließen, sei es beim Kauf neuer Aufzugsanlagen, der Ausschreibung von Wartungsverträgen oder der Konzeption von Modernisierungsmaßnahmen.

Zusatzhinweise im Facility Management

  • Monate können abweichen: Die angezeigten Monate sind Richtwerte; in manchen Jahren können die Veranstaltungszeiten leicht variieren.

  • Ticketinformationen und Anmeldungen: Genauere Angaben zu Öffnungszeiten und Preisen sind auf den jeweiligen Webseiten zu finden.

  • Rahmenprogramm: Viele dieser Messen bieten Vortragsforen, Workshops oder Diskussionsrunden, die tiefergehende Einblicke vermitteln und den direkten Dialog mit Branchenexperten ermöglichen.

  • Synergie-Effekte: Wer sich mit Aufzugsanlagen beschäftigt, profitiert oft auch vom Besuch angrenzender Fachmessen, insbesondere aus den Bereichen Smart Building, Gebäudetechnik und Facility Management, da hier Innovationen vorgestellt werden, die sich direkt auf Aufzugssysteme übertragen lassen.