Zum Inhalt springen

FM-Solutionmaker: Gemeinsam Facility Management neu denken

ZÜS-Mängel

Facility Management: Aufzugsmanagement » Aufzüge » Erfahrungen » ZÜS-Mängel

Die regelmäßige Überprüfung von Aufzugsanlagen durch Zugelassene Überwachungsstellen (ZÜS) ist entscheidend für die Sicherheit der Nutzer

Die regelmäßige Überprüfung von Aufzugsanlagen durch Zugelassene Überwachungsstellen (ZÜS) ist entscheidend für die Sicherheit der Nutzer

Vergleich zu Vorjahren: Der Anteil der Aufzüge mit erheblichen und gefährlichen Mängeln ist in den letzten zwei Jahren gesunken und erreicht mit insgesamt 10,9 % den niedrigsten Wert seit vielen Jahren. Aktuelle Daten aus dem Anlagensicherheitsreport 2024 zeigen, dass trotz eines leichten Rückgangs der Mängelquote weiterhin Handlungsbedarf besteht.

Um die Sicherheit zu erhöhen, sollten Betreiber regelmäßige Wartungen durchführen und die vorgeschriebenen Prüfintervalle einhalten. Die Kombination aus technischer Wartung und unabhängigen Prüfungen gewährleistet ein hohes Sicherheitsniveau.

ZÜS-Inspektionen zur Vermeidung von Sicherheitsrisiken

Mängelstatistik 2023:

  • Erhebliche Mängel: 10,3 % der 667.080 geprüften Aufzüge wiesen erhebliche Mängel auf, die innerhalb einer festgelegten Frist behoben werden müssen.

  • Gefährliche Mängel: 0,6 % der Anlagen hatten gefährliche Mängel; rund 2.000 Aufzüge mussten stillgelegt werden, da die Mängel nicht sofort behoben werden konnten.

  • Geringfügige Mängel: 43,1 % der Aufzüge zeigten geringfügige Mängel.

  • Mängelfreie Anlagen: 46 % der geprüften Aufzüge waren ohne Beanstandungen.

Häufige Mängelarten:

  • Fehlerhafte Aufzugssteuerungen

  • Defekte Türverriegelungen

  • Abgenutzte Tragseile

  • Ausgefallene Notrufsysteme