Zum Inhalt springen
FM-Connect Chat

Hallo! Ich bin Ihr FM-Connect Chat-Assistent. Wie kann ich Ihnen helfen?

FM-Solutionmaker: Gemeinsam Facility Management neu denken

Wartungserfüllung: Wo stehen die Betreiber von Aufzugsanlagen?

Facility Management: Aufzugsmanagement » Aufzüge » Erfahrungen » Wartungserfüllung

Die regelmäßige Wartung von Aufzügen ist essenziell, um ihre Betriebssicherheit und Zuverlässigkeit zu gewährleisten.

Die regelmäßige Wartung von Aufzügen ist essenziell, um ihre Betriebssicherheit und Zuverlässigkeit zu gewährleisten.

Dennoch zeigt die Markt- und Trendstudie 2024, dass viele Betreiber Schwierigkeiten haben, die vereinbarten Wartungsintervalle einzuhalten. Die Wartungserfüllung ist ein zentraler Indikator für die Qualität im Aufzugsmanagement. Betreiber, die in Digitalisierung und vorausschauende Wartung investieren, können nicht nur die Effizienz steigern, sondern auch die Betriebssicherheit und Lebensdauer ihrer Anlagen verbessern. Eine konsequente Einhaltung der Wartungsintervalle schützt vor teuren Folgeschäden und stärkt das Vertrauen der Nutzer.

Wartungsmaßnahmen zur Vermeidung von Ausfällen und Störungen

Aktueller Stand der Wartungserfüllung:

  • Der Erfüllungsgrad der Wartungsintervalle liegt durchschnittlich bei 78 %.

  • 2021: 79 %

  • 2019: 81 %

  • 20 % der Anlagen befinden sich in einem kritischen Bereich mit einer Erfüllungsquote von unter 65 %.

Herausforderungen für Betreiber:

  • Steigende Komplexität: Gesetzliche Änderungen und technische Normen werden oft nicht vollständig umgesetzt.

  • Fehlendes Fachwissen: Betreiber sind nicht immer ausreichend informiert, um die Wartungsanforderungen richtig zu bewerten.

  • Kosten- und Zeitdruck: Diese Faktoren führen dazu, dass Wartungen häufig verschoben oder unzureichend durchgeführt werden.

Konsequenzen:

  • Höheres Risiko: Unzureichende Wartung kann zu Sicherheitsmängeln und Ausfällen führen.

  • Steigende Kosten: Vernachlässigte Wartungen erhöhen den Aufwand bei späteren Reparaturen oder Modernisierungen.

Lösungsansätze:

  • Digitalisiertes Liftmanagement ermöglicht eine permanente Überwachung des Anlagenzustands

  • Predictive Maintenance hilft, Wartungsintervalle bedarfsgerecht zu planen

  • Modulare Wartungsverträge sollten klar definierte Leistungen und Fristen enthalten

  • Regelmäßige Überprüfung durch zugelassene Überwachungsstellen (ZÜS) gewährleistet die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben.

  • Fortbildungen zu Wartungsanforderungen und gesetzlichen Änderungen verbessern das Verständnis und die Umsetzung.