Zum Inhalt springen

FM-Solutionmaker: Gemeinsam Facility Management neu denken

Digitalisierung im Aufzugsmanagement: Effizienz, Sicherheit und Nachhaltigkeit

Facility Management: Aufzugsmanagement » Aufzüge » Digitalisierung?

Die Digitalisierung eröffnet Möglichkeiten, um Betriebskosten zu senken, die Sicherheit zu erhöhen und die Nachhaltigkeit zu fördern

Die Digitalisierung eröffnet Möglichkeiten, um Betriebskosten zu senken, die Sicherheit zu erhöhen und die Nachhaltigkeit zu fördern

Die Digitalisierung ist ein Schlüsselfaktor, um den Anforderungen an Sicherheit, Nachhaltigkeit und Effizienz im modernen Gebäudemanagement gerecht zu werden. Betreiber, die auf digitale Technologien setzen, profitieren nicht nur von einer besseren Kontrolle und geringeren Kosten, sondern erfüllen auch die wachsenden Anforderungen im Bereich ESG (Environmental, Social, Governance).

Mit innovativen Ansätzen wie Predictive Maintenance und Digital Twins ebnet die Digitalisierung den Weg zu einem nachhaltigen, sicheren und effizienten Aufzugsbetrieb – ein Gewinn für Betreiber, Nutzer und die Umwelt.

Digitalisierung für Effizienz und Nachhaltigkeit

Effizienzsteigerung:

  • Fernüberwachung: Digitale Systeme ermöglichen eine permanente Überwachung des Zustands von Aufzügen in Echtzeit.

  • Vorausschauende Wartung: Predictive Maintenance nutzt Sensordaten, um Wartungsbedarfe frühzeitig zu erkennen. Dies reduziert unnötige Wartungseinsätze und minimiert Störungen.

Kostensenkung

  • Betreiber berichten von Einsparungen von bis zu 30 % bei den Betriebskosten, dank einer optimierten Wartungsplanung und weniger Ausfallzeiten.

  • Vermeidung von Fehlanfahrten: Durch IIoT-gesteuertes Monitoring können unnötige Monteurfahrten reduziert werden, was sowohl Kosten als auch CO₂-Emissionen senkt.

Erhöhte Sicherheit:

  • Notrufsysteme: Moderne digitale Notrufsysteme sorgen dafür, dass bei Störungen sofort Hilfe geleistet werden kann.

  • Cybersecurity: Aufzugssteuerungen und Notrufsysteme werden durch technische und organisatorische Maßnahmen vor Cyberangriffen geschützt.

Nachhaltigkeit:

  • Energieeinsparungen: Mithilfe von digital gesteuerten Verbesserungen wie effizienteren Antrieben und Schachtentrauchungsanlagen kann der Energieverbrauch eines Aufzugs um bis zu 2/3 reduziert werden.

  • CO₂-Reduktion: Betreiber können durch Digitalisierung den CO₂-Ausstoß pro Anlage um mehrere Tausend Kilogramm jährlich senken.

Lift Guardian:

  • Erfasst kontinuierlich Daten zu Türbewegungen, Fahrten und anderen technischen Parametern.

  • Analysiert diese Daten mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI), um Defekte frühzeitig zu erkennen.

  • Ermöglicht die Integration von Digital Twins für ein umfassendes Monitoring.

Digitales Dashboard:

  • Betreiber erhalten eine zentrale Übersicht über den Status ihrer Anlagen, geplante Wartungen und potenzielle Risiken.

  • Diese Dashboards verbessern die Transparenz und erleichtern die Entscheidungsfindung.

Herausforderungen und Lösungsansätze:

  • Investitionskosten: Die Einführung digitaler Systeme erfordert anfängliche Investitionen, die jedoch durch langfristige Einsparungen kompensiert werden.

  • Schulung von Personal: Betreiber und Wartungsteams müssen im Umgang mit neuen Technologien geschult werden.

  • Datensicherheit: Cybersecurity-Maßnahmen müssen konsequent umgesetzt werden, um Angriffe auf digitale Steuerungen zu verhindern.