Zum Inhalt springen

FM-Solutionmaker: Gemeinsam Facility Management neu denken

Das Alter deutscher Aufzugsanlagen: Eine Herausforderung für Sicherheit und Effizienz

Facility Management: Aufzugsmanagement » Aufzüge » Alter der Aufzüge

Herausforderungen durch Wartung und Modernisierung alter Anlagen

Herausforderungen durch Wartung und Modernisierung alter Anlagen

Deutsche Aufzugsanlagen erreichen ein bemerkenswertes Durchschnittsalter von 33,1 Jahren. Dies macht sie zunehmend störanfällig und beeinträchtigt sowohl ihre Betriebssicherheit als auch ihre Effizienz. Angesichts der Alterung der rund 800.000 Anlagen in Deutschland wächst die Bedeutung regelmäßiger Wartung, strategisch geplanter Modernisierungen und der Bevorratung von Ersatzteilen stetig.

Effiziente Ansätze zur Wartung und Nachrüstung

Auswirkungen durch das hohe Alter:

  • Häufigere Störungen: Durchschnittlich 2,1 Störungen pro Anlage wurden im Jahr 2023 verzeichnet, ein Anstieg im Vergleich zu 1,9 im Jahr 2021.

  • Erhöhte Betriebskosten: Alte Systeme benötigen mehr Wartung, was zu hohen Kosten führt.

  • Sicherheitsmängel: Überalterte Anlagen weisen häufiger sicherheitsrelevante Mängel auf, die Betreiber verpflichten, umfangreiche Nachrüstungen vorzunehmen.

Modernisierung als Lösung:

Innovative Strukturgestaltung

Moderne Technik und architektonische Präzision für dynamische und effiziente Gebäudelösungen integrieren.

Der kontinuierlich wachsende Auftragseingang für die Modernisierung von Altanlagen – mit einer Steigerung von 7,2 % jährlich – zeigt, dass Investitionen in neuere Technologien und Komponenten nicht nur die Sicherheit verbessern, sondern auch den Energieverbrauch erheblich reduzieren können. Durch Modernisierungen können Aufzüge um bis zu 2/3 energieeffizienter betrieben werden.

Das Alter der deutschen Aufzugsanlagen ist ein klarer Indikator dafür, dass Betreiber sich verstärkt um Wartung und Modernisierung kümmern müssen, um Störungen zu minimieren, die Betriebskosten zu senken und den Anforderungen moderner Gebäudemanagement-Standards gerecht zu werden.